- Korpsgeist
- Korps|geist, der (geh.):a) Gemeinschaftsgeist, wie er in einem Korps herrscht;b) (meist abwertend) [elitäres] Standesbewusstsein [das den unbedingten Zusammenhalt von Mitgliedern höherer gesellschaftlicher Kreise fordert].
* * *
Korpsgeist[koːr-], Gemeinschaftssinn innerhalb eines Standes, Standesbewusstsein; auch abwertend: standesgebundener Dünkel. - Während noch im 18. Jahrhundert das gleichbedeutende französische Esprit de Corps selbst den in Handwerksgesellenverbänden herrschenden Geist charakterisierte, engte sich nach 1800 mit dem Aufkommen der Burschenschaften, Frei- und Kadettenkorps der Begriff Korpsgeist auf das Selbstbewusstsein von Offiziersgruppen und Corpsstudenten ein.* * *
Korps|geist, der (geh.): a) Gemeinschaftsgeist, wie er in einem Korps herrscht: Hier verlangt der K. das offene Wort des Kameraden (= Soldaten; Spiegel 6, 1966, 101); Der durch die beschriebenen Einrichtungen erzeugte K., der alle Mitglieder der Firma ... an diese bindet und für das Wohl derselben interessiert, erklärt zum großen Teil die geschäftlichen Erfolge (Delius, Siemens-Welt 12); b) (meist abwertend) [elitäres] Standesbewusstsein [das den unbedingten Zusammenhalt von Mitgliedern höherer gesellschaftlicher Kreise fordert]: Kein Standesbewusstsein hat das Mensch, keinen K. (Kirst, 08/15, 28).
Universal-Lexikon. 2012.